Geschichtswerkstatt Hasloh e.V.

Gestern und Heute: Geschichte des Ortes und der Hasloher BürgerInnen

 Willkommen auf  unserer Webseite !


Hallo, dies ist die Webseite der Geschichtswerkstatt mit vielen Informationen zur Geschichte Haslohs.

Die „Geschichtswerkstatt Hasloh e.V.“ wurde im November 2004 von Bürgerinnen und Bürgern unseres Dorfes gegründet und im März 2005 in das Vereinsregister des Amtsgerichts Pinneberg eingetragen.

Es ist das Anliegen unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter, gemeinsam die Geschichte Haslohs aufzuspüren, zu erklären, zu verstehen und zu dokumentieren.

Wir erschließen uns die Historie unseres Ortes vornehmlich als „Alltags- und Sozialgeschichte“. Hasloh wurde erstmals im Jahr 1253 urkundlich erwähnt und seinerzeit noch „Herslo“ oder „Herkesloh“ genannt.


Unser großes Projekt für 2024 ist abgeschlossen: Der Erinnerungs-Ort neben der Schule mit kleinem Weg, 2 Infotafeln, Bank und dem Schwarze-Rosen-Beet ist fertig. Im März 2025 kam noch das Schild mit dem Motto dazu.



Dieses Motto ist in 2 Richtungen zu verstehen:
1. Wir erzählen aus Hasloh's Geschichte, was wir bisher wissen
2. Sie (alte Hasloher) erzählen uns, was wir bisher nicht wussten!


Deshalb möchten wir Sie dafür gewinnen, in unserem Team als aktive Ehrenamtler oder fördernde Mitglieder mitzuwirken!
     Kontaktadresse:
     Geschichtswerkstatt Hasloh e.V.
     Dörphus Hasloh
     Garstedter Weg 16 a
     25474 Hasloh
     E-Mail: gw-hasloh[at]outlook.com
     oder über unsere Instagram-Seite "gwhasloh"

Bild: Postkarte von Hasloh um 1900; die AKN fuhr noch auf der Kieler Straße, die Haltestelle war bei Schadendorf und die alte Schule stand an der heutigen Ecke Schulstraße/Oolenhof